Durch das Eifgenbach ins Tal nach Dhünn Einer meiner Lieblingsrunden ist die Strecke in Wermelskirchen vom Wanderparkplatz Eifgen durch das Eifgenbachtal bis nach Dhünn und zurück. Das Eifgenbachtal mit seinen Seitentäler ist seit 2004 Naturschutzgebiet und erstreckt sich bis zu den Städten Burscheid und Odenthal. Der Eifgenbach selber entspringt am Rattenberg in Wermelskirchen und hat eine Länge von ca. 20,5 km und mündet schließlich in die Dhünn. ![]() Warum ist es meine Lieblingsrunde? Im ersten Drittel geht es immer am Eifgenbach entlang. Mal parallel zum Eifgenbach, mal etwas erhöht durch den Wald. Im zweiten Drittel entfernen wir uns vom Eifgenbach und es geht in die Höhe mit einer kurzen, aber knackigen Steigung von 110 Höhenmetern auf einer Länge von ca. 500 Meter. Auf dem folgenden Abstieg Richtung Dhünn kommen wir auf abgelegende Pfade. Diese führen durch Wälder, Farnwiesen und Tannenwälder. Im letzten Drittel führt unser Weg über die Höhen von Wermelskirchen, mit Blick auf die Stadt und den Ortsteil Eipringhausen. Wir starten unsere Tour vom Wanderparkplatz am Eifgenbach. Über die Brücke geht es dann rechts auf dem Wanderweg, dem wir erst einmal ca. 2,6 km folgen. Als Kennzeichnung haben wir u.a. den Eifgenbachweg. Es führt immer parallel am Eifgenbach entlang. Wir passieren das Klärwerk Wermelskirchen und streifen die Bergermühle. Das vorhandene Haus gilt als eines der ältesten im Bergische Land und wurde laut Hausspruch bereits 1654 erbaut. Wir folgen weiterhin auf der linken Bachseite dem Wanderweg E1, vorbei an Wiesen und Wäldern. Immer wieder laden einsame Bänke zu einer kurzen Rast ein, teilweise mit einem schönen Ausblick. ![]() Wir überqueren diese Landstraße und gehen links auf den Wanderparkplatz. Hier zweigt nach rechts der Wanderweg mit der Kennzeichnung A3 / weisses Dreieck ab. Auf schmalen Wegen, teilweise serpentinenmäßig, folgen wir dem Pfad (A3 / weisses Dreieck) immer bergab. Durch Wiesen und Wälder nähern wir uns immer mehr der Ortschaft Dhünn. Der Weg ist mit viel Farn und einigen Brücken besäumt, wobei auch wurzelige und kurze Steilpassagen zu meistern sind. Nachdem wir die Talsohle erreicht haben, geht es nun leicht ansteigend Richtung Dhünn, wo wir auch in Kürze die ersten Häuser passieren. An der Hauptstraße haben wir die Möglicheit, die Kirche von Dhünn (rechts liegend) zu besuchen. Nachfolgend geht der Wanderweg bergauf und wir biegen nach ein paar Meter in die „Alte Straße“. In Dhünn hat man die Möglichkeit, je nach Wochentag, in der Landbäckerei Bauer (www.landbaeckerei-bauer.de) und etwas oberhalb gelegen in der Alte Straße, im Hofcafe Dhünn (www.hofcafe-dhuenn.de) einzukehren. ![]() Nach dem Wechsel der Straßenseite der L101, gehen wir in „Habenichts“ direkt wieder links auf den Wanderweg. Nun folgen wir der Kennzeichnung des weißen Viereck auf schwarzen Untergrund. Dieser Weg führt uns auf die Anhöhe an vielen Feldern, Wiesen, Koppeln an der Ortschaft Eipringhausen entlang. Bei km 9,53 gehen wir weiterhin gerade aus, ohne Beachtung der Wandermarkierungen, bis wir zu einer langen Linkskurve kommen. An der geht es kurz nach rechts und danach wieder scharf links. Nun haben wir es bald geschaftt und nach ein paar Meter taucht auf der rechten Seite der Wanderparkplatz auf. Download der GPX Datei: https://www.komoot.de/tour/228417611 Anfahrt Wanderparkplatz: Eifgen 8, 42929 Wermelskirchen Bergischer Wanderbus: Linie 267 – Haltestelle: Eifgen |